Gartengestaltung

Zielsetzung:

Überlegen Sie sich, welche Funktion der Garten erfüllen soll. Möchten Sie einen Nutzgarten, ein Blumenparadies oder einen Bereich für Freizeitaktivitäten gestalten?

Standortanalyse:

Der Standort bestimmt maßgeblich, welche Pflanzen sich wohlfühlen. Berücksichtigen Sie Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit und das Klima.

Bepflanzung:

Wählen Sie Pflanzen, die zur Jahreszeit und zum Standort passen. Eine Mischung aus immergrünen, sommerblühenden und winterharten Pflanzen sorgt für ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild.

Wege und Strukturen:

Pflegen Sie ein harmonisches Design, das den Garten durch klare Linien und gut platzierte Wege strukturiert. Elemente wie Teiche, Pergolen oder Steinmauern können das Gesamtbild abrunden.

Pflegeaufwand:

Denken Sie bei der Planung an den Pflegeaufwand. Ein pflegeleichter Garten kann genauso schön sein wie ein aufwendigeres Design – entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie investieren möchten.

Ihr Paradies im Grünen

Die Gartengestaltung ist mehr als nur das Anlegen eines grünen Raumes – sie ist eine kreative und individuelle Ausdrucksform. Ob Sie einen Rückzugsort zum Entspannen, einen funktionalen Garten für die Familie oder ein blühendes Paradies für Pflanzenliebhaber schaffen möchten, eine durchdachte Planung ist entscheidend.

 

Fertigrasen

  • Verlegung von Klein- und Großflächen
  • Verwendung der bester Qualität (Zehetbauer Rasen)
  • Verlegezeitpunkt immer am selben Tag nach Ernte

Holzarbeiten

  • Terrassen
  • Holzhütten
  • Poolumrandungen
  • Pergola
  • Hochbeete

Steinarbeiten

  • Terrassen
  • Gehwege
  • Mauern
  • Betonplatten

Bewässerung

  • Rasenbewässerung
  • Tropfschläuche
  • Hochbeetbewässerung
Druckversion | Sitemap
© Erhard Sterlich GesmbH

E-Mail